Kinesiotaping
Kinesiotape ist ein elastisches, selbstklebendes Tape, das zur Unterstützung von Muskeln und Gelenken sowie Faszien verwendet wird, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Es wird auf die Haut aufgebracht und soll durch gezielte Anlagetechniken:
- Schmerzen lindern
- die Durchblutung und den Lymphfluss fördern
- die Muskelaktivität regulieren
- die Gelenkfunktionen unterstützen
Kinesiotaping wird in vielen medizinischen Bereichen eingesetzt, z. B.:
- Orthopädie und Sportmedizin: z. B. bei Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Gelenkproblemen, Prellungen oder Zerrungen
- Lymphologie: zur Unterstützung bei Lymphödemen und Schwellungen
- Neurologie: z. B. bei Schlaganfallpatienten zur Tonusregulation
- Gynäkologie: z. B. zur Unterstützung während der Schwangerschaft bei Rücken- oder Bauchbeschwerden