Flugmedizin
Die Flugmedizin ist ein spezialisiertes Fachgebiet der Medizin, das sich mit den gesundheitlichen Aspekten des Fliegens und den Auswirkungen des Flugbetriebs auf den menschlichen Körper befasst. Sie beschäftigt sich insbesondere mit der Untersuchung, Vorbeugung und Behandlung flugbedingter Gesundheitsprobleme bei Piloten, Flugbegleitern und Passagieren.
Zentrale Themen der Flugmedizin sind:
- Physiologische Auswirkungen von Höhe, Druck, Sauerstoffmangel (Hypoxie) und Beschleunigungskräften (G-Kräften)
- Medizinische Tauglichkeitsuntersuchungen für fliegendes Personal
- Verhalten in Notfallsituationen (z. B. Dekompression, Ohnmacht, Flugangst)
- Reisemedizinische Beratung bei Langstreckenflügen
- Prävention von Flugunfällen durch Erkennung medizinischer Risiken
Flugmediziner arbeiten häufig eng mit Luftfahrtbehörden, Airlines und militärischen Einrichtungen zusammen und sind für die Ausstellung oder Verlängerung von Flugtauglichkeitszeugnissen verantwortlich.
